Unsere Mitarbeiterinnen:
Gesamtleitung
Stellvertretende Leitung
Birgit Rocchi, siehe Atelier
Gruppenleitungen
Maria Skoruppa, Erzieherin, Elternbegleiterin, Fachkraft für Reggio-Pädagogik
Katrin Schön, Erzieherin, Elternbegleiterin, Fachkraft für Reggio-Pädagogik
Angelika Lutz, Erzieherin, Fackraft für Reggio-Pädagogik
Maja Behrendt, Erzieherin, Elternbegleiterin, Fachkraft für Reggio-Pädagogik
Integrationsfachkräfte
Christina Hilsenbeck, Erzieherin, Elternbegleiterin, Inklusionsfachkraft
Monika Madak, Erzieherin, Kindheitspädagogin, B.A. Konduktorin
Tanja Hilsenbeck, Erzieherin
Andrea Bischof, Erzieherin, Elternbegleiterin, Fachkraft für Reggio-Pädagogik
Ergänzungskräfte
Bettina Monse, Kinderpflegerin, Therapiebegleithund-Ausbildung
Margarete Waldinger, Kinderpflegerin, Schwerpunkt Werkbank und hauswirtschaftl. Bereich
Ulrike Lanwehr, Kinderpflegerin
Sabine Häussler, Heilerziehungspflegehelferin
Lisa Botzenhardt, Kinderpflegerin
Lara Krüger, Kinderpflegerin
Felix Hiller, Kinderpfleger
Pippa, Therapiebgleithündin
Eine weitere Kollegin, Heilerziehungspflegerin
Eine weitere Kollegin, Individualbegleitung
Weitere Fachkräfte
Ida Kaufmann, Erzieherin, Elternbegleiterin, Fachkraft für Reggio-Pädagogik
Daniela Held, Erzieherin
Margot Amann, Erzieherin
Atelier
Birgitt Rocchi, Erzieherin, Kunstpädagogin, Montessori-Diplom, Sprachberaterin, Fachkraft für Reggio-Pädagogik
Bewegungsbaustelle
Sandra Bethke, Erzieherin, Sportübungsleiterin
Lernwerkstatt
Petra Albrecht, Erzieherin, Inklusionsfachkraft, Montessori-Diplom
Fachdienst
Birgit Ziegler, Dipl. Sozialpädagogin, Elternbegleiterin
Heike Reschke, Erzieherin, Heilpädagogin
Saskia Maisch, Logopädin, extern
Tina Breckel, Ergotherapeutin, extern
Ca. die Hälfte aller Mitarbeiter/innen arbeiten in Teilzeit.
Qualifikation der Mitarbeiter/innen
Alle Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an fachbezogenen Fortbildungen teil.
Einmal pro Jahr organisieren wir eine 2-tägige gemeinsame Fortbildung für das gesamte Team mit einem einrichtungsbezogenen Themenschwerpunkt.
2 unserer Mitarbeiterinnen verfügen über eine psychomotorische Zusatzqualifikation, 1 Mitarbeiterin über eine kunstpädagogische sowie 1 Mitarbeiterin über eine musikpädagogische Weiterbildung.
Wir organisieren und beteiligen uns an regionalen sowie überregionalen Arbeitskreisen zu den Themen „Reggio-Pädagogik“ und „Inklusion beh. Kinder“, um im Austausch mit Kolleg/innen aktuelle Themen zu diskutieren und unsere Arbeit zu qualifizieren.
Zusammenarbeit im Team
Das Gesamtteam wie auch die einzelnen Gruppenteams und Fachdienste treffen sich wöchentlich zum Austausch über die Entwicklung der Kinder, zur Planung und Reflexion unserer pädagogischen Arbeit.
Organisatorische Fragen und Aufgaben werden in einer wöchentlichen Runde zwischen der Leiterin und den Gruppenleiterinnen geklärt.